
Gebietsplanung
Die Menge der programmierten Aktionen wird bewertet, um reale Probleme durch Entwurfsentscheidungen auf der Grundlage partizipativer Strategien und unter Berücksichtigung der Unsicherheit der Kontrolle zukünftiger Ereignisse anzugehen und zu lösen.
Gewährleistung des fragilen Gleichgewichts zwischen anthropologischen Dynamik und Umweltsystem. Im Bereich der Raumplanung werden geologische Untersuchungen zur Identifizierung, Beschreibung und Bewertung von Umweltproblemen hydrogeologischer und seismischer Art unter Beachtung der Referenzvorschriften nach grundlegenden geologischen und geomorphologischen Vermessungsmethoden, sowie detaillierte Untersuchungen zur Identifizierung von Gefahrenszenarien und die einzuhaltenden relativen Regeln für die korrekte Nutzung des Territoriums im Hinblick auf die festgestellten Probleme durchgeführt.
• Vorbereitende Erhebungen zur Vorbereitung von städtebaulichen Instrumenten
• Geologische Studien zur Unterstützung des kommunalen Regierungsplans und ihre Varianten (Gesetzesdekret 12/2005 und ff.)
• Erstellung von thematischen und geologischen Karten sowie von Umweltkarten zur Unterstützung der Planung
• Identifizierung und Abgrenzung von geologischen Gefahrenzentren (hydraulisches und hydrogeologisches Risiko)
• Umweltverträglichkeitsprüfung für Eingriffe in das Territorium (technisch-wirtschaftliche Machbarkeit)
• Studien und Analysen zur Definition und Regulierung von Nebenwassernetzen
• Durchführbarkeits- und Umweltverträglichkeitspläne
• Erstellung von Fachberichten für die Umweltverträglichkeitsprüfung (V.I.A.) und die strategische Umweltprüfung (VAS)
• Katastrophenschutzpläne